iTIND

Die schonende Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung

Endlich eine wirklich minimal-invasive Alternative!

Sie leiden unter den Beschwerden einer gutartigen Prostatavergrößerung, möchten aber eine große Operation vermeiden? Das iTIND™-Verfahren ist die innovative Lösung zwischen Medikamenten und invasiver Chirurgie – ohne Schnitte, ohne Vollnarkose, ohne Risiko für die Potenz!

Das iTIND™ (temporär implantierbares Nitinol Device) ist ein kleines, temporäres Körbchen aus medizinischem Nitinol, das für 5-7 Tage in die Prostata eingelegt wird. Das Körbchen drückt auf das benachbarte Prostatagewebe, wodurch es weniger durchblutet wird und kontrolliert abstirbt. Dadurch entstehen kleine, gezielte Einschnitte im Prostatagewebe, die zur dauerhaften Erweiterung der verengten Harnröhre führen.

  • Potenz bleibt erhalten – keine Auswirkung auf die Sexualfunktion
  • Ejakulation bleibt erhalten – kein retrograder Samenerguss
  • Kontinenz bleibt erhalten – kein Risiko für Inkontinenz
  • schnelle Rückkehr zum Alltag
  • sofortiger Behandlungsstart – Wirkung beginnt sofort
  • kurze Ausfallzeit – zurück zur Arbeit nach 1-2 Tagen
  • keine Antibiotika-Prophylaxe notwendig
  • auch unter Blutverdünnung möglich
  • Einlage: Ambulante Einlage über die Harnröhre
  • Wirkzeit: 5-7 Tage kontrollierter Gewebedruck
  • Entfernung: Einfache ambulante Entfernung
  • Heilung: Natürliche Erweiterung der Harnröhre

Minimal-invasiv wie nie zuvor:

  • in lokaler Betäubung möglich oder mit kurzer Vollnarkose
  • keine Schnitte – Zugang nur über die Harnröhre
  • keine Narben – vollständig natürliche Heilung
  • ambulanter Eingriff – nach Hause am selben Tag
  • Erhalt der Lebensqualität
i-tind

Für wen ist iTIND geeignet?

Ideal für Patienten mit:

  • Prostatavolumen 25-70 ml
  • mittleren bis starken BPH-Symptomen
  • Verengung des Blasenhalses
  • Wunsch nach Erhalt der Sexualfunktion
  • Angst vor großen Operationen
  • Unverträglichkeit von BPH-Medikamenten
  • Herzschrittmacher oder Blutverdünnung
  • aktivem Lebensstil

Besonders empfohlen wenn:

  • Medikamente nicht ausreichend wirken
  • Nebenwirkungen von Medikamenten stören
  • eine dauerhafte, aber schonende Lösung gewünscht ist
  • Erhalt der Potenz oberste Priorität hat

Der iTIND-Behandlungsablauf

Der iTIND-Behandlungsablauf umfasst eine schonende, schrittweise Therapie zur Behandlung von Prostatabeschwerden und gliedert sich in mehrere klar strukturierte Phasen – von der Erstberatung bis zur Nachsorge.

  • Ausführliche Untersuchung und Beratung
  • Ultraschallmessung der Prostata
  • Aufklärung über den Ablauf
  • Terminplanung für die Behandlung
  • Dauer: 10-15 Minuten
  • Anästhesie: Lokale Betäubung
  • Verfahren: Einlage im Rahmen einer Zystoskopie
  • Nachsorge: Kurze Überwachung, dann nach Hause
  • Normale Alltagsaktivitäten möglich
  • Bei Bedarf regelmäßige Kontrollanrufe
  • Schmerzmedikation bei Bedarf
  • Trinkmenge von 2-3 Litern täglich
  • Dauer: 5-10 Minuten
  • Anästhesie: Lokale Betäubung
  • Verfahren: Einfache Entfernung per Zystoskopie
  • Sofort: Erste Verbesserung spürbar
  • Kontrolle nach 1 Woche, 1 Monat, 3 Monaten, jährlich
  • Langzeit-Nachsorge nach Bedarf
Kriterium iTIND™ Medikamente Lasertherapie
Narkose Keine oder Sedierung Keine Spinal- oder Vollnarkose
Aufenthalt Ambulant Keiner 2 Tage stationär
Potenz Erhalten Mögliche Beeinträchtigung Erhalten
Ejakulation Erhalten Normal Meist retrograd
Dauerhaftigkeit 2–4 Jahre, ggf. wiederholbar Nur bei regelmäßiger Einnahme Dauerhaft
Komplikationen Sehr gering Medikamenten-Nebenwirkungen Moderates Risiko

Tabelle:
iTIND vs. andere BPH-Behandlungen

FAQ – Häufige Fragen zum iTIND™ Verfahren

Die Einlage und Entfernung erfolgen unter lokaler Betäubung im Rahmen einer Zystoskopie. Während der Tragezeit können leichte Beschwerden auftreten, die gut behandelbar sind.

Erste Verbesserungen sind oft bereits während der Tragezeit spürbar. Die volle Wirkung entwickelt sich über 1-3 Monate.
Nein, das iTIND ist speziell so konstruiert, dass es sicher in Position bleibt.
Bei unzureichendem Ansprechen können andere Verfahren wie Laser-Operationen problemlos nachgeholt werden.
Die Kostenübernahme wird individuell geprüft. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
Ja, Studien zeigen anhaltende Verbesserungen über 5 Jahre ohne wesentliche Komplikationen.

Quellen:

  1. Amparore D et al. (2023): „Temporary implantable nitinol device for benign prostatic hyperplasia-related lower urinary tract symptoms: over 48-month results.“ Minerva Urol Nephrol.
  2. Deutsche Gesellschaft für Urologie, S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Benignen Prostatasyndroms (BPS). AWMF-Reg.Nr. 043–034, Stand Februar 2023.

Zurück zu allen Leistungen

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!